Auch Wegsehen, Verschweigen oder Banalisieren helfen nicht weiter. Die Regel ist: Jeder, der etwas … Doch wie geht man mit diesen Schüler*innen um? B. Projekt „Lernen lernen“, Methodentraining). die Schülerinnen und Schüler bis zur Jahrgangsstufe 7 die Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 die Erziehungsberechtigten die Mitglieder der Schulleitung Die Alterszuweisung der Reflexionsbögen für die Schülerinnen und Schüler ist als Empfehlung zu verste-hen. Schulen in verschiedenen Bundesländern haben durch Formen integrierenden Unterrichts damit begonnen, Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. Regelverstöße und Fehlverhalten - Unterrichtsmaterial zum … Reflexionsbogen für Schülerinnen und Schüler, Entwicklungsfeld „Hausaufgaben“ Seite 2 von 3 Wenn wir Hausaufgaben aufbekommen, … (Fast) immer Meis-tens Selten (Fast) nie g … besprechen wir die Ergebnisse der Hausaufgaben ht … helfen mir die Hausaufgaben, das, was wir im Un-terricht gemacht haben, besser zu verstehen oder zu üben. körperliche Auseinandersetzung Beleidigung Provokantes Verhalten Unterrichtsstörung … Februar 2019 Neben meiner Reflexionskiste und der Zielscheibe nutze ich in der Grundschule noch weitere Reflexionsmethoden, um etwas Abwechslung in das Reflektieren zu bringen. Wenn es etwas schneller gehen muss, verwende ich gerne Bildkarten und passende Reflexionsimpulse als Formulierungshilfe für die Kinder. Kristine … Viel sinnvoller wäre es, die betroffenen Schüler einen Aufsatz über ihr … Drei Regeln reichen aus 3. B = Es gibt eine weitgehend gesicherte Praxis mit Verbesserungsmöglichkeiten.
reflexionsbogen schüler fehlverhalten